All unsere Standorte bleiben vom 02.-03.01.2025 wegen Inventur geschlossen.
Vom 13.-18.01.2025 machen wir Betriebsferien.
Unser Stadtgeschäft in der Barfüßerstraße 10 in Göttingen hat im Dezember wie folgt geöffnet:
Mo-Mi | 10-19 Uhr |
Do | 10-20 Uhr |
Fr | 10-19 Uhr |
Sa | 10-18 Uhr |
24.12. | 10-14 Uhr |
31.12 | 10-14 Uhr |
Sie planen Ihr Teamevent? Besondere Orte, gute Weine und viel Esprit für Ihr Team! Melden Sie sich unter event@weinhandlung-bremer.de mit Ihren Wünschen.
Weitere spannende Angebote zum Beispiel individuelle Flaschenausstattungen, unseren Rundum Präsentservice, Veranstaltungen und Caterings finden Sie in unserer Firmenbroschüre
» Download: Firmenkunden-Broschüre
» Kontakt: alexandra.moeller@weinhandlung-bremer.de
Wir haben viele tolle Möglichkeiten in allen Bereichen:
Lagerist und Fahrer, Innenvertrieb und Buchhaltung, Laden und Verkauf –
Vollzeit, Teilzeit, Werkstudent? Bewirb dich bei uns! email@weinhandlung-bremer.de
Ob im Garten, im Wohnmobil, per Segelboot oder Fahrrad:
Nehmen Sie „BREMER“ mit: unsere Neuheit in „Bag in Box“!
Fruchtig- trinkiger Rotwein aus dem Norden Spaniens, viel Trinkfreude!
Voller Genuss – wenig Gewicht – auch im Anbruch haltbar und lecker 3 l Bag- in- Box nur 16,90€
Erhältlich in allen unseren Geschäftsstellen.
Solange der Vorrat reicht.
Mit Liebe zum Wein und Wertschätzung für Mensch und Natur solltest Du unterwegs sein, wenn Du Dich bei uns bewerben willst.
Wir gehen mit unserem Team für Nachhaltigkeit und Freude am Erfolg.
Freude und Lust auf Weiterentwicklung und kontinuierliches Optimieren setzen wir bei unserem Team voraus.
Auch ohne Weinerfahrung, aber mit Freude am Kontakt mit Menschen bist du als studentische Aushilfskraft im Service bei unseren Weinproben herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
» Bewerbung an: email@weinhandlung-bremer.de
Nach drei trockenen und sehr heißen Jahren in Folge war das Wetter in 2021 fast überall in Europa wieder „normal“. In Deutschland gab es nach einem kühlen Frühjahr auch im Sommer viel Niederschlag, was besonders für die Biowinzer die große Herausforderung darstellte, den Pilzbefall der Blätter und Trauben im Zaum zu halten. So gab in vielen Regionen deutlich geringere Erntemengen. Dafür fallen die Weine frisch und elegant aus und erfreuen durch ihre Leichtigkeit und Finesse.